Je zwei Hauptpreise
in der Kardiologie & Onkologie
Drei
Sonderpreise
(Innovation, Edukation, Familienfokus)
Ein
Publikumspreis
Insgesamt
30.000 €
Preisgeld

Auszeichnung für Helden in der Patientenstärkung

Mit dem O-Mamori-Award zeichnet Daiichi Sankyo Organisationen aus, die sich mit innovativen, alltagsnahen Projekten für Menschen mit kardiovaskulären oder onkologischen Erkrankungen einsetzen. Der Preis würdigt  – nun zum zweiten Mal –  Initiativen, die sich für eine besser Versorgung, Lebensqualität und Aufklärung dieser Patient:innen einsetzen und fokussiert dabei auf die Erkrankungen mit den höchsten Mortalitätsraten in Deutschland und Österreich, die zugleich die zentralen Therapiebereiche von Daiichi Sankyo darstellen.

Warum wir diese Auszeichnung ins Leben gerufen haben

Zusammenhalt und Miteinander sind in der Kultur Japans zentrale Pfeiler der Gesellschaft. Als Unternehmen mit japanischen Wurzeln ist es uns daher eine Herzensangelegenheit, mit unserer Forschung und unserem Wissen neue Therapiestandards zu entwickeln, um Patient:innen ein längeres und besseres Leben zu ermöglichen. Dafür vernetzen wir Menschen und fördern die Zusammenarbeit – auch über die Grenzen der medizinischen Forschung hinaus.

Denn wir wissen: Ein gutes Medikament kann nur dann seine volle Wirksamkeit entfalten, wenn auch das Umfeld stimmt. Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen und engagierte Vereine leisten hier einen unschätzbaren Beitrag. Sie stehen Betroffenen mit viel Herzblut, Kreativität und Erfahrung zur Seite, schaffen Vertrauen, informieren und bauen Brücken zwischen Fachwissen und Alltagsrealität. Sie geben Patientinnen eine Stimme und entlasten oft auch dort, wo sonst kaum jemand hinschaut. Doch häufig fehlt ihnen genau das, was sie für ihre meist ehrenamtliche Tätigkeit benötigen: Zeit, Sichtbarkeit, personelle Ressourcen, Kontakte – und manchmal auch finanzielle Mittel.

Mit dem O-Mamori Award wollen wir genau hier ansetzen. Wir wollen Engagement sichtbar machen, Organisationen vernetzen – und gute Ideen gezielt dabei unterstützen, noch mehr zu bewirken.

O-Mamori – Die Inspiration hinter dem Award

In Japan stehen die O-Mamoris – kleine, handgefertigte Stoffbeutel – für Schutz, Gesundheit und Zuversicht. Sie begleiten Menschen als eine Art Talisman oft ein Leben lang – nicht laut, sondern ganz selbstverständlich. Immer da, ohne sich aufzudrängen.

Unser O-Mamori symbolisiert genau diese Werte: Fürsorge, Gemeinschaft und Zusammenhalt. In diesem Sinne würdigt der O-Mamori Award Projekte und Initiativen, die als wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung dazu beitragen, Patient:innen zu stärken – oftmals im Hintergrund, aber mit umso größerer Wirkung.

So wie viele der Menschen und Organisationen, die wir mit dem Award auszeichnen: Sie begleiten, erklären, entlasten und vernetzen – und verbessern das Leben vieler Patient:innen, ohne dabei selbst im Mittelpunkt zu stehen. Der Name des Awards erinnert daran, wie bedeutend genau diese Form von Unterstützung ist.

Alle Details zum Award 2026

Austausch fördern – Die O-Mamori Community

Bereits bei der ersten Preisverleihung 2024 gab es einen intensiven Austausch unter den Bewerber:innen, und der Wunsch nach einer Plattform zur Vernetzung war groß. Deshalb haben wir die O-Mamori Community ins Leben gerufen.

Das erwartet Sie:

  • Vernetzung mit Organisationen aus dem kardiovaskulären und onkologischen Bereich
  • Austausch über innovative Projekte und Inspirationen für eigene Initiativen
  • Neuigkeiten zu Patientenveranstaltungen
  • Regelmäßige Beiträge zu verschiedenen patientenrelevanten Themen (z.B. Mental Health, Ernährung und Infos rund um die Erkrankung)

Jetzt Teil der O-Mamori Community werden!

Selbstverständlich ist eine Bewerbung für den O-Mamori Award auch ohne eine Mitgliedschaft in der O-Mamori Community möglich.